Beckenbodentraining

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 5. September 2016

Mit dem Beckenbodentraining kann die Muskulatur gestärkt werden, was sich positiv auf die Geburt auswirkt. Babywelten zeigt Ihnen zwei einfache Übungen.

Weitere Tipps für einen gesunden Beckenboden

Beachten Sie auch Folgendes, um einer Inkontinenz vorzubeugen:

  • Wenn Sie aus dem Bett aufstehen, drehen Sie sich zuerst zur Seite und stellen Ihre Beine auf den Boden.
  • Spannen Sie beim Husten oder Niesen immer Ihren Beckenboden an und setzen sich gerade und aufrecht hin.
  • Heben Sie keine schweren Gegenstände. Und wenn Sie etwas hochheben müssen, gehen Sie in die Knie und achten darauf, dass Sie einen gerade Rücken haben, während dem Sie aufstehen. Lassen Sie dabei Ihren Atem ausströmen (nicht auspressen).
  • Vermeiden Sie langes Stehen auf einer Stelle. Versuchen Sie, immer wieder ein paar Schritte zu gehen oder sich zu setzen. Gesetzlich steht Ihnen ab dem 2. Trimester alle zwei Stunden eine Pause von zusätzlich 10 Minuten zu. Ab dem 3. Trimester müssen Sie nicht mehr als vier Stunden pro Tag stehend arbeiten.
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest pressen, wenn Sie auf das WC gehen. Versuchen Sie, dass der Stuhl den Darm mit der Ausatmung verlässt.
Artikel teilen:

Quellen:

  • Obstet Gynecol. 2003;101(2):313-9
  • Foto: © trebro - Fotolia.com