Fit durch die Schwangerschaft

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 13. Mai 2020

Sport treiben und fit bleiben ist während der Schwangerschaft besonders wichtig. Denn die Bewegung erleichtert die Geburt und vermindert Schwangerschaftsbeschwerden.

Sport treiben und fit bleiben ist während der Schwangerschaft erlaubt - ja sorgar besonders wichtig. Denn Bewegung ist nicht nur gut für Ihre Gesundheit und die Ihres Babys, sondern es hilft Ihnen auch dabei einige Schwangerschaftsbeschwerden im Zaume zu halten.

Gleichzeitig können Sie sich damit auch auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten – dann nämlich, wenn es heisst, den Bauch wieder zurück zu bilden oder den Beckenboden zu trainieren.

Experten empfehlen, dass schwangere Frauen ohne gesundheitliche Probleme oder Komplikationen während der Schwangerschaft jeden Tag rund 30 Minuten Sport machen. Das heisst aber nicht, dass sie jeden Tag Höchstleistungen vollbringen und Rekorde aufstellen müssen. Vielmehr sollten Sie sich eine Sportart aussuchen, bei der es Ihnen wohl ist, bei der Sie Ihr Baby nicht gefährden und vor allem: Die Ihnen Spass macht.

Im übrigen; Auch ihrem Baby tut der Sport gut. Wussten Sie, dass der Ruhepuls Ihres Babys im Bauch bei etwa 140 liegt? Sein Puls steigt während Ihres Trainings auf bis zu 160 Schläge pro Minute. Sobald Sie es wieder ruhiger angehen, wird sich auch der Puls Ihres Babys wieder rasch normalisieren.

Je nach Fitnesslevel können Sie all diese Sportarten bis kurz vor der Geburt, sprich: vier bis sechs Wochen, absolvieren. Das hält Sie fit. Und Sie verbrennen zusätzliche Kalorien, die Ihnen einen Teil des Körpergewichts nehmen.

Vorteile von Sport während der Schwangerschaft

sport schwanger, schwanger sport, fit schwangerschaftHier sind einige gute Gründe, warum Sie während der Schwangerschaft regelmässig Sport treiben sollten:

  • Die Durchblutung kann Schwangerschaftsbeschwerden wie Verstopfung, Krampfadern, Wassereinlagerungen, Rücken- und Fussschmerzen und Müdigkeit vorbeugen.
  • Aktive Frauen scheinen besser für die Wehen und die Geburt vorbereitet zu sein und haben eine kürzere Geburt.
  • Das Risiko von Bluthochdruck und Diabetes kann gesenkt werden.
  • Fitte Frauen erholen sich nach der Geburt schneller und finden rascher zu ihrem Ausgangsgewicht zurück.
  • Bewegung stärkt das Immunsystem und kann so vor Infektionen schützen.
  • Regelmässige Bewegung kann den Schlaf während der Schwangerschaft verbessern.
  • Sport beeinflusst Ihre Psyche positiv, stärkt das Selbstwertgefühl und mindert das Risiko von Depressionen und Angstzuständen.
  • Messungen von Hirnströmen haben gezeigt: Babys von Müttern, die während der Schwangerschaft mindestens dreimal pro Woche trainiert haben, haben wenige Tage nach der Geburt ein reiferes Gehirn als Baby von unsportlichen Müttern.

Artikel teilen:

Quellen: