Papi werden in den 30ern

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 28. Juni 2018

Wenn Sie mit 30 Jahren Papi werden, stehen Sie mitten im Leben und werden mit dem Baby neue Horizonte erfahren. Babywelten erkärt, was Sie als mitte 30er alles erwartet.

Was erwartet Sie als Papi in den 30ern?

Sie werden Ihre Partnerin während der Schwangerschaft plötzlich mit anderen Augen sehen und erfahren: sowohl auf der körperlichen wie auch auf einer psychologischen Ebene. Ihre Partnerin wird verschiedene Gefühle erfahren, sich an ihre eigene Kindheit zurück erinnern. Vielleicht wird sie einiges aufwühlen, sie wird vielleicht unsicher oder ängstlich. Nun liegt es an Ihnen: Sie sind reif genug, Ihre Partnerin zu verstehen und sie im Prozess zum Mutter sein zu unterstützen.

Aber auch Sie werden ins Grübeln kommen: Was für ein Vater werde ich sein? Wie viel meiner eigenen Tradition werde ich übernehmen – wie viel Neues wird in meine Erziehung einfliessen? Auch hier wirkt sich Ihr Alter positiv aus: Es ermöglicht Ihnen diesen Prozess anzugehen, ohne dabei aus der eigenen Bahn geworfen zu werden.

Und Sie wissen: Wenn Ihr Kind erst einmal erwachsen ist, bleibt genug Zeit, das Leben mit Ihrer Partnerin auf eine andere, neue Weise zu erkunden und zu erleben.

Und zu guter Letzt: Wenn Sie mit 30 Jahren Papi werden, dann

  • sind Sie 37 Jahre jung und stehen mitten im Berufsleben, wenn Ihr Kind in die Schule kommt und lesen und schreiben lernt.
  • sind Sie 42 Jahre jung, wenn Ihr Kind in die Oberstufe wechselt und in die Pubertät kommt
  • sind Sie 48 Jahre jung, wenn Ihr Kind erwachsen ist und Auto fahren lernt.
  • und Sie sind 55 Jahre jung, wenn Ihr Kind auszieht, und werden noch genug Zeit haben, die Welt zu erkunden.
Artikel teilen:

Quellen:

  • Bundesamt für Statistik, Alter des Vaters bei der Geburt des Kindes, www.bfs.admin.ch (Abrufdatum 28.6.2018)
  • Kong A u.a., Rate of de novo mutations and the importance of father's age to disease risk, 2012 Aug 23;488(7412):471-5. doi: 10.1038/nature11396, www.ncbi.nlm.nih.gov (2.3.2014)
  • © Michael Schütze - Fotolia.com