

Immer mehr Kaiserschnitte
Immer mehr Frauen in der Schweiz bringen ihr Baby per Kaiserschnitt zur Welt. 2011 betrug die Kaiserschnittrate in der Schweiz 33.3 Prozent. Der Kanton Zug war mit 41.2 Prozent Spitzenreiter:
Kanton | Kaiserschnittrate in Prozent |
---|---|
Zug |
41.2 |
Glarus | 36.9 |
Zürich | 35.9 |
Aargau | 34.4 |
Schwyz | 33.9 |
Bern | 33.7 |
Luzern | 32.7 |
Nidwalden / Uri | 32.2 |
Obwalden | 25.5 |
Jura | 16.7 |
Mit einer Kaiserschnittrate von über 30% liegt die Schweiz, wie viele Industriestaaten, weit über der von der WHO empfohlenen Obergrenze von 10–15%. Unter den OECD-Mitgliedstaaten weist die Schweiz eine deutlich höhere Rate auf als zum Beispiel die nordische Länder oder Frankreich. Ein Vergleich der Schweiz mit anderen Ländern von 2009 bzw. 2014:
Land | Kaiserschnittrate |
---|---|
Zypern | 52% |
China | 50.2 % |
Brasilien | 47.4% |
Türkei | 42.7% |
Italien | 38.4% |
Portugal | 33% |
Schweiz | 32.4% |
USA | 32.3% |
Deutschland | 31.3% |
Österreich | 28.68 |
Spanien | 26.3% |
Frankreich | 20% |
Schweden | 17 % |
Niederlange | 7.7% |
Norwegen | 6.6 % |
Finnland | 6.6% |
Artikel teilen:
Quellen:
- Bundesamt für Gesundheit (BAG), Wissenschaftlicher Grundlagenbericht zur Erfüllung des Postulates Maury Pasquier (08.3935), www.bag.admin.ch 27.3.2013
- 1 Philipp Mitteroecker, Cliff-edge model predicts intergenerational predisposition to dystocia and Caesarean delivery, 9.2017, www.pnas.org (23.10.17)
- Foto: © GordonGrand - Fotolia.com