

Ok oder tabu? Chemie im Haushalt und Garten
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie sich nicht nur gesund ernähren, Sport treiben und zu sämtlichen Vorsorgeuntersuchungen gehen, sondern auch versuchen, möglichst alle Umweltgifte aus Ihrem Umfeld zu entfernen.
Tipps zum Umgang mit Chemie in Haushalt und Garten
Zwar ist über die Wirkung vieler Chemikalien in Putzmitteln wenig bekannt. Um aber auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie folgende Tipps annehmen:
- Tragen Sie beim Abwaschen und Putzen immer Handschuhe.
- Meiden Sie den direkten Kontakt mit Mitteln, die stark riechen oder auf deren Packung bereits Warnhinweise stehen.
- Meiden Sie den Kontakt mit Pestiziden, Fungiziden und Insektengiften.
- Verwenden Sie wo möglich biologisch abbaubare Putz- und Reinigungsmittel (Putzessig etc.).
- Wenn Sie stark riechende oder sprühende Mittel verwenden, öffnen Sie die Fenster, um möglich wenig Substanzen einzuatmen.
Anti-Mücken-Sprays
Auch betreffend Anti-Mückensprays gibt es bisher wenig gesicherte Daten im Zusammenhang mit der Schwangerschaft. Experten empfehlen Ihnen jedoch, Produkte mit Diethyltoluamid (DEET) zu meiden - vor allem im 1. Trimester. Auch wenn eine thailändische Studie ergab, dass diese Chemikalien in kleinen Mengen unbedenklich für Mutter und Kind seien, so raten Ihnen Experten dennoch, auf DEET während der Schwangerschaft, der Stillzeit und bei Kindern unter drei Jahren zu verzichten.
Keine Bedenken für Schwangere und Stillende bestehen bei diesem Anti-Mücken-Mittel:
- Icaridin, auch Bayrepel genannt (nicht für Kleinkindern unter zwei Jahren geeignet)
Artikel teilen:
Quellen:
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Allergien durch Chemie, www.ufz.de (Abrufdatum 8.2013)
- Shruthi Mahalingaiah, Stacey A. Missmer, Arnab Maity, Paige L. Williams, John D. Meeker, Katharine Berry, Shelley Ehrlich, Melissa J. Perry, Daniel W. Cramer, Russ Hauser, Association of Hexachlorobenzene (HCB), Dichlorodiphenyltrichloroethane (DDT), and Dichlorodiphenyldichloroethylene (DDE) with in Vitro Fertilization (IVF) Outcomes, Environ Health Perspect. 2012 February; 120(2): 316–320. Published online 2011 August 29. doi: 10.1289/ehp.1103696, www.ncbi.nlm.nih.gov (25.11.2013)