

Schwangerschaftstest
Rund 14 Tage nach der Befruchtung oder vier Wochen nach dem Beginn der letzten Periode können Sie zu Hause einen Schwangerschaftstest durchführen.
Urin- oder Stäbchenschnelltest
In Drogerien, Apotheken oder bei Grossverteilern können sie verschiedene Schwangerschaftstests kaufen. Die meisten davon sind in Plastikstäbchen eingeschweisst.
Online gibt es auch die nackten Teststreifen ohne das Plastikgehäuse zu kaufen – für einen Bruchteil des Preises.
So wenden Sie den Schwangerschaftstest an
Führen Sie den Test am besten gleich nach dem Aufstehen am Morgen durch, denn Morgenurin enthält eine höhere hCG-Konzentration.
Halten Sie dazu den Teststreifen in Ihren Urin (entweder gleich auf der Toilette oder Sie sammeln den Urin in einem Gefäss und stellen den Streifen hinein).
Je nach Hersteller verfärbt sich der Teststreifen charakteristisch, oder es erscheint auf der Anzeige ein Kreuz oder zwei Striche.
Wenn der Test positiv ausfällt, dürfen Sie davon ausgehen, dass Sie schwanger sind.
Wenn der Test negative ausfällt, wiederholen Sie ihn nach zwei, drei Tagen nochmals. Es kann sein, dass beim ersten Mal die hCG-Konzentration im Urin noch zu niedrig ist.
Lesen Sie auch: Kann der Schwangerschaftstest falsch sein?
So funktioniert der Schwangerschaftstest
Der Schwangeschaftstest basiert auf einem 1980 in Grossbritannien patentierten Prinzip: Im Urin wird die hCG-Konzentration gemessen.
Diese Werte verdoppeln sich zu Beginn der Schwangerschaft alle 2,5 Tage, bis sie sich ab der SSW 8 bis 10 um 45.000 IE/l (Einheiten pro Liter) erreicht haben.
Bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt in Ihrem Blut das schwangerschaftserhaltende Hormon Human Chorion Gonadotropin (hCG) nachweisen. Es wird produziert, sobald sich die befruchtete Eizelle in Ihrer Gebärmutterschleimhaut einnistet.
Eine Woche später, also um den Zeitpunkt herum, wenn Ihre Periode wieder fällig wäre, kann das hcG auch im Urin nachgewiesen werden. Das ist dann der Zeitpunkt, zu dem der Schwangerschaftstest zu Hause angewendet werden kann:
- Wenn Sie schwanger sind, spricht man von einem positiven Schwangerschaftstest.
- Wenn Sie nicht schwanger sind, ist das ein negativer Schwangerschaftstest