

Schwangerschaftstest
Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist
Wenn ja, herzlichen Glückwunsch! Sie stehen nun am Beginn einer spannenden Reise durch die Schwangerschaft, an deren Ende Sie ein kleines, liebevolles Wesen in Ihren Armen halten dürfen.
Erfahren Sie, was nun in Ihrem Bauch vorgeht und erstellen Sie Ihren ganz persönlichen Schwangerschaftskalender.
Vorsorgetermin
Melden Sie sich nun bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme für einen Termin zur ersten Vorsorgeuntersuchung an.
Seien Sie aber nicht erstaunt, wenn der Termin erst in ein paar Wochen stattfinden wird. Solange Sie keine Blutungen und Unterleibsschmerzen haben, können Sie davon ausgehen, dass mit Ihrem nun entstehenden Baby alles in Ordnung ist.
Wir sagen Ihnen auch, was gefährliche Anzeichen sind, bei denen Sie sich unbedingt beim Arzt melden sollten!
Schwangeschafts-Checkliste
Wenn Sie schwanger sind, ist nicht mehr alles erlaubt. Denn alles, was Sie essen, trinken oder berühren, kann direkt zu Ihrem Baby gehen.
Lesen Sie unsere Checkliste Schwangerschaft
Wenn der Schwangerschaftstest negativ ist
Sind Sie nicht schwanger, können Ihnen vielleicht unsere Tipps & Tricks für den Kinderwunsch weiterhelfen.
Schon die Ägypter kannen Schwangerschaftstests
Schwangerschaftstest sind fast so alt wie die Menschheit. Bereits im Alten Ägypten haben die Frauen und Männer wissen wollen, ob es geklappt hat: Über Getreidekörner haben sie den Urin einer möglichen Schwangeren gegossen.
Haben die Körner ausgetrieben, dann war die Frau schwanger.
Noch bis in die 1960er Jahre wurden Schwangerschaftstests mit Hilfe von afrikanischen Krallenfröschen durchgeführt. Dieser Test ist als Froschtest („Galli-Mainini-Test“) bekannt.
Hierbei wurde den Fröschen der Urin der möglicherweise schwangeren Frau injiziert. Wenn das Weibchen nach 12 bis 24 Stunden zu Laichen begann oder beim Männchen eine Spermafluss zu beobachten war, dann war die Frau schwanger.