15. Schwangerschaftswoche (SSW 14)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 24. Mai 2018

In der 15. Woche macht Ihr Baby bereits Grimassen. In unserem Schwangerschafts-Video erfahren Sie, warum Sie so rasch ausser Atem kommen.

baby, ultraschall, 15. woche, ssw 14+Ihre Babys wachsen sehr schnell und sind schon 8.5 cm lang. Nun können sie ihre Gesichtsmuskeln bewegen und somit richtige Grimassen machen. Der Körper wird langsam mit der sogenannten Käseschmiere bedeckt. Sie schützt ihre Babys bis zur Geburt vor den aggressiven Komponenten des Urins und Stuhls im Fruchtwasser.

Im Mund haben sich Geschmacksknospen gebildet, sodass Ihre Babys nun mitbekommen, was Sie essen. Denn je nachdem, was Sie zu sich nehmen, verändert sich die Zusammensetzung des Fruchtwassers.

Auch beginnen Ihre Babys, hell und dunkel zu unterscheiden. Wenn Sie mit einer Taschenlampe über den Bauch fahren, werden sie reagieren, aber Sie merken das noch nicht.

Atemlosigkeit

Vielleicht kommen Sie jetzt rascher ausser Atem und Ihr Puls ist erhöht. Das hängt mit der grösseren Menge an Blut zusammen, die durch ihren Körper gepumpt werden muss.

nasenbluten, schwangerschaft, blutungDas Blutvolumen und der erhöhte Östrogenspiegel beeinflussen auch ihre Schleimhaut. So kann es sein, dass Sie öfters eine verstopfte Nase oder Nasenbluten haben. Das ist vollkommen normal und soll sie nicht beunruhigen.

Die Schwangerschaft schwächt leider ihr Immunsystem, so dass Sie anfälliger für Infektionen sind.

Ob Ihr Bauch noch sehr klein oder schon gut sichtbar ist, ist von Frau zu Frau verschieden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn man Ihnen die Schwangerschaft noch kaum ansieht. Ihr Bauch wird noch früh genug kugelrund!

Ihre Gebärmutter ist weiter gewachsen. Der obere Rand liegt nur noch 2 cm unter dem Bauchnabel.

Gesunde Ernährung

ermnährung, schwanger, esssenEs kann gut sein, dass Sie nun andere Gelüste entdecken. Das hängt mit dem umgestellten Hormonhaushalt zusammen.

Achten Sie aber dennoch darauf, dass sie ballast- und nährstoffreiche Kost zu sich nehmen und verzichten Sie auf rohes Fleisch und rohen Fisch. Auch gewisse Käsesorten sollten Sie links liegen lassen.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Video: © 2016 VideoPartner Tallinn ES / Babywelten GmbH
  • Sprecherin: Sabine Merian
  • Tonstudio: Sample GmbH, Steinhausen, www.sample.ch