

37. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Ihr Baby wiegt 2,5 kg und ist sechsmal so schwer wie die Plazenta.
Sie sind im letzten Monat angekommen. Nun verlangsamt sich sein Wachstum, denn der Platz in ihrem Bauch wird immer enger. Dabei geht es noch über einen Monat bis zur Geburt!
Obwohl Ihr Baby bereit für die Aussenwelt ist, hat es in diesem Stadium noch kein optimales Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Baby auch nach der Geburt weiterhin Antikörper erhält, zum Beispiel via Muttermilch.
Körper macht sich für Geburt bereit
In den nächsten Tagen wird der Schleimpfropfen abgehen. Das ist ein gutes Zeichen, dass sich der Körper für die Geburt bereit macht. Bis dahin aber dauert es noch.
Dieser Pfropfen verschliesst den Gebärmuttermund und hält Bakterien vom Eindringen ab.
Nach dem Abgang sollten Sie nun aufs Baden in öffentlichen Bädern wegen der Infektionsgefahr verzichten.
Vermehrter Ausfluss
Zum Ende der Schwangerschaft könnten Sie wieder vermehrt Ausfluss haben. Kommt Juckreiz dazu, ist das ein Anzeichen für einen Scheidenpilz. Der ist an sich harmlos, doch bei der Geburt könnte sich das Baby damit anstecken.
Ein Scheidenabstrich zeigt, ob eine äussere Behandlung mit Medikamenten vor der Geburt nötig ist.
Für das Stillen vorbereiten
Muttermilch ist das Beste für Ihr Kind, das wissen Sie sicher. Nach der Geburt wird man Ihnen helfen, dass Sie Ihr Baby stillen können. Informieren Sie sich aber jetzt schon über
- die Bedeutung des Stillens sowohl für die Mami wie für das Baby
- die verschiedenen Positionen
- mögliche Probleme
- und natürlich ihre Lösungen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Video: © 2016 VideoPartner Tallinn ES / Babywelten GmbH
- Sprecherin: Sabine Merian
- Tonstudio: Sample GmbH, Steinhausen, www.sample.ch