5. Schwangerschaftswoche (SSW 4)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 5. Oktober 2016

In der 5. Schwangerschaftswoche können Sie einen Schwangerschaftstest machen. Im Video wird erklärt, auf was Sie dabei achten müssen.

In Ihrem Bauch ist einiges passiert: Der Zellknäuel, aus dem Ihre Babys wachsen, wurde in die Länge gezogen und erhält mittendurch eine Spalte, das zentrale Nervensystem, das erste Organ Ihrer Babys.

Wenn Sie jetzt eine Ultraschalluntersuchung hätten, könnten Sie nur die Fruchtblase, nicht aber ihre Babys sehen. Doch im winzigen Körper wird jetzt bereits der Ansatz zum Herzen angelegt.

In der Gebärmutter werden die Nabelschnur und die Plazenta gebildet. Das heisst: Ab jetzt kommt alles, was Sie essen und trinken direkt auch zu ihren Zwillingen.

Schwangerschaftstest

schwangeschaftstest, schwanger seinJetzt können Sie einen Schwangerschaftstest machen!

Machen Sie den Test gleich am Morgen nach dem Aufstehen, wenn sie auf die Toilette gehen. Befolgen Sie die Instruktionen genau.

Wenn der Test negativ ist, wiederholen Sie ihn nach ein paar Tagen wieder. Wenn er positiv ist, melden Sie sich nun bei ihrer Frauenärztin, ihrem Frauenarzt oder einer Hebamme zu einem ersten Termin an.

Schwangerschafts-Anzeichen

schwangerschaftsübelkeit, morgenübelkeitVielleicht spüren Sie bereits erste Schwangerschaftsanzeichen: Spannungen in den Brüsten, Rückenschmerzen, Sodbrennen, Kopfschmerzen oder es ist Ihnen schlecht am Morgen.

Auch Stimmungsschwankungen könnten nun auftreten.

Vielleicht aber haben Sie auch Glück und werden von solchen Schwangerschaftsanzeichen verschont, dann freuen Sie sich über ein beschwerdefreies 1. Trimester.

Es kann gut sein, dass Sie diese Woche eine leichte Blutung haben. Sie können trotzdem schwanger sein.

Sollte die Blutung aber zunehmen und gleichzeitig Schmerzen oder Fieber auftreten, konsultieren sie sofort Ihren Arzt oder eine Hebamme.

Gesund leben

kaffee, schwanger und kaffi, Drosseln Sie nun den Koffein-Konsum. Zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag sind genug. Nehmen Sie Milch dazu, das bringt zusätzliche Vitamine.

Leiden Sie an Sodbrennen oder Übelkeit essen Sie nun kleinere Portionen – dafür häufiger.

brust spannt, schwangerSpannen Ihre Brüste jetzt? Dann versuchen Sie einmal, mit dem BH zu schlafen.

Wenn Sie eine Katze haben, bitten Sie Ihren Partner, ab nun das Katzenkistchen zu säubern. Denn im Katzenkot wie auch in rohem, bzw. nicht durchgekochten Fleisch kann es Parasiten haben, die Toxoplasmose übertragen. Diese Erkrankung kann zu Tot- oder Fehlgeburten führen.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Video: © 2016 VideoPartner Tallinn ES / Babywelten GmbH
  • Sprecherin: Sabine Merian
  • Tonstudio: Sample GmbH, Steinhausen, www.sample.ch