Tipp 2: Namen und seine Assozationen

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 3. Februar 2017

Babywelten hat 10 Tipps, wie Sie den perfekten Vornamen für Ihr Baby finden. Tipp 2: Namen und seine Assozationen

Namen sind Omen sagt man - und mit jedem Namen verbinden wir etwas, auch wenn wir vielleicht gar keine Person persönlich kennen, die diese n bestimmten Namen trägt.

Das hat natürlich auch einen Einfluss auf den Alltag des Trägers des Namens, wie eine Studie der Universität Oldenburg in Deutschland ergeben hat. Dabei wurden rund 2000 Primarlehrer und -lehrerinnen befragt und 500 Fragebögen ausgewertet.

kind lieb, vorname, brav, babynameDabei ging es darum, welche Vornamen die Lehrpersonen mit welchen Eigenschaften verbinden. So hält die überwiegende Mehrheit Kinder, die Charlotte, Sophie, Marie, Alexander, Maximilian oder Simon heissen für „freundlich“, „leistungsstark“ und „verhaltensunauffällig“. Wàhrend Namen wie Kevin, Justin, Dustin oder Jacqueline, Chantal, Mandy mit "verhaltensauffällig“ und „leistungsschwach“in Verbindung gebracht werden.

Interessant ist, dass es den Lehrpersonen sehr wohl bewusst war, dass Sie hier Vorurteile gegen bestimmte Personen zeigen. Doch trotz des Wissens schienen sie von ihren Ansichten überzeugt zu sein.

Diese Namen sind positiv besetzt

Als "leistungsstark" bewerteten die deutschten Lehrpersonen:

Jungs Mädchen
  • Jakob (75,8 %)
  • Maximilian (66,6 %)
  • Simon (64,6 %)
  • Alexander (64,4 %)
  • Lukas (54,8 %)
  • Leo (44.6%)
  • Hannah (82,2 %)
  • Charlotte (80,0 %)
  • Marie (79,8 %),
  • Sophie (79 %)
  • Katharina (78,2 %)
  • Emma (75,0 %)

In der Studie mit dem Prädikat “freundlich” wurden bezeichnet:

Jungs Mädchen
  • Jakob
  • Simon
  • Alexander
  • Maximilian
  • Lukas
  • Sophie
  • Marie
  • Hannah
  • Emma
  • Charlotte

Artikel teilen:

Quellen:

  • Silberzahn, R. & Uhlmann, E. L. (2013). It Pays to Be Herr Kaiser- Germans With Noble-Sounding Surnames More Often Work as Managers Than as Employees. Psychological Science
  • Universtität Oldenburg, Vornamensforschung: Fragebogenuntersuchung bei Lehrerinnen und Lehrern, ob Vorurteile bezüglich spezifischer Vornamen von Grundschülern und davon abgeleitete erwartete spezifische Persönlichkeitsmerkmale vorliegen, astrid-kaiser.de